Rogge & Pott begann als Kollaboration der beiden Art-Direktoren Tanja Pott und Henning Rogge.
Nach einigen Jahren der freien Mitarbeit bei diversen Werbeagenturen und Design-Büros wurde der Entschluss gefasst, für eigene Kunden tätig zu werden und der gemeinsamen Arbeit einen Namen zu geben: Atelier Herr Rogge & Frau Pott.
Trotz des etwas sperrigen Namens und eines recht unkonventionellen Webauftritts gelang es, erste Kunden zu gewinnen und diese mit wirkungsvollem Kommunikations-Design zu versorgen.
Die schon als Freelancer praktizierte multidisziplinäre Tätigkeit prägte von Beginn an das Leistungsangebot des Ateliers und führte zu innovativen und mehrfach ausgezeichneten Kommunikationsmaßnahmen für ein breitgefächertes Kundenspektrum.
Seit 2005 firmieren Rogge und Pott unter dem Namen Rogge & Pott – der Einfachheit halber.
2012 wurde die Motion-Design-Abteilung von Rogge & Pott unter neuem Namen ausgelagert. Seitdem servieren die Kollegen Julian Lodders und Roman Wolter gemeinsam mit Herrn Rogge als The Visual Truth erlesene Bewegtbilder.
Im Jahr 2013 stieß die Kreativ-Direktorin Bianca Ehlebracht (Station2plus) dazu und bereichert seitdem das Kreativ- und Führungsteam von Rogge & Pott.
Kundenportfolio
Rogge & Pott ist und war unter anderem für folgende Kunden tätig: Apple Inc., Baretta, Beiersdorf, BMW, Bosch, Dodenhof, Elgato Systems, Emagic, Gruner & Jahr, Jette Joop, Khujo, Kleinhempel, Lloyd Shoes, Majestic Film, Mercedes Benz, Merck, Sachs, Senator Film, Tesa, Universal Music, Warner Brothers, Warner Music, Yavido und viele mehr….
Lehre
Von 2004 bis 2012 betreute Henning Rogge das Fach „Bewegtes Bild“ als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Künste in Bremen im Fachbereich Integriertes Design. Seit 2012 ist er Professor an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg/Schweinfurt (FHWS) und betreut dort eben wieder das Fach „Bewegtes Bild“.